Suche
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Leistungen
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Entwicklungslinien

Mehr zu unseren

Entwicklungslinien

Öffentlich gefördert & in Umsetzung

  • CleverKat – Entwicklung eines Katalysators zur Nachbehandlung der Abgase aus der Verbrennung der natürlichen Mischgase
  • EnPriMa - Entwicklung eines neuartigen Werkstoffs zur Anwendung in einem neuentwickeltem 3D-Drucksystem für den Gegenkolbenmotor
  • RegioGreenPower – Entwicklung einer Steuerungs-Software zum Verbrauch von regional erzeugtem Grünstrom durch vernetzte Kleinkraftwerke
  • FDM-Drucker - Entwicklung eines innovativen supportmateriallosarbeitenden FDM-Druckers
  • Solid-RW - Technischen Untersuchung von nachhaltigen Bindemitteln für die Kompaktierung der recycelten Steinwolle zur Rückführung in den Schmelzprozess
  • GF-Rec - Technische Voruntersuchung zur Entwicklung eines energieeffizienten und ökologischen Recyclingverfahrens von Glasfaser und Glaswoll
  • InBiS - Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern

Entwicklungszuschüsse beantragt

  • BBH - Entwicklung eines Biokohle-Biogas-Havariemittels auf Basis von Agrarnebenprodukten zur Verminderung des Ammoniumgehalt
  • HySul - Entwicklung einer Wasserstoffgewinnungsanlage mit Nutzung der anfallenden Nebenprodukte im Biogasentstehungsprozess
  • PeCar - Entwicklung eines Umrüstkonzeptes zur Elektrifizierung von Bestandnutzfahrzeugen im kommunalen und landwirtschaftlichen Bereich und Batteriespeicher-Schnellwechselsystem zur Reichweitenerhöhung

Ideenkonkretisierung & Projektstrukturierung

  • LinPowGen - Entwicklung eines neuartigen, hocheffizienten Lineargeneratorsystems als Stromerzeuger bei mit Gegenkolbenmotoren betriebenen KWK-Anlagen sowie als stromerzeugendes Ergänzungssystem für Anwendungen mit Linearantrieben
  • *QuickSens* - Entwicklung einer Gassensorik zur Momentanalyse des eingeleiteten Gasbrennstoff
  • FPS – Entwicklung eines zeit- und kostensparenden Widerstandspunktschweißverfahrens für Dünnbleche
  • DigiPower – Integriertes Planungstool für die Schnellanalyse & Vorauslegung von (Verbund)Wärmenetz-Projekten
  • BiogEn - Entwicklung eines Biogasreaktors zur Gärrest-Nachfermentation zur Verringerung der Lagerungszeiten und entstehenden THG-Emissionen

 

© INGeKo Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Leistungen
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Datenschutz
Impressum